Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Roigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Roigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht
Essigberg

Weihnachtsgruß des Bürgermeisters

icon.crdate11.12.2024

„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ – Martin Luther King

„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ – Martin Luther King

Liebe Roigheimerinnen,
Liebe Roigheimer,

nach den vielen kriegerischen Ereignissen im zurückliegenden Jahr, können wir nur hoffen, dass die Liebe wirklich den Hass überwindet, wie das Licht die Finsternis und es zu Frieden in unserer Welt kommt.


Auch im zurückliegenden Jahr waren die Nachrichten geprägt von den Konflikten im Gaza-Streifen und in der Ukraine. Die Zahl der weltweiten Todesopfer durch Kriege und Konflikte ist auf einem Höchststand: Die Kriege in der Ukraine und in Gaza, Militärputsche und dschihadistische Gewalt in Afrika fordern zehntausende Opfer.


Umso wichtiger ist es, im Kleinen, schon in der Familie, aber auch in unserer Gemeinschaft in Roig-heim über Werte wie Freundschaft, Verständnis, Toleranz und Nächstenliebe nicht nur zu reden, son-dern sie täglich zu leben. Ein positives, zielführendes Miteinander ist gerade für eine kleine Kom-mune wie Roigheim äußerst wichtig.


Deshalb ist es positiv, wenn man zusammen Ziele erarbeiten und erreichen kann, aber auch gemein-sam feiern. Gemeinsame Aktionen 2024 waren zum Beispiel die Gemarkungsputzaktion und das En-gagement der Roigheimer Vereine. Gemeinsam gefeiert wurde bei vielen Festen und Veranstaltun-gen in Roigheim, angefangen vom Seniorennachmittag oder das Ostermärktle über das Lindenfest bis hin zum Jubiläum des Jugendhauses, das 1994 gegründet wurde, um beispielhaft nur einige zu nennen.


Der alte und auch der neu gewählte Gemeinderat hatten, obwohl das in Roigheim wie immer finanzi-ell nicht einfach war, bedeutende Maßnahmen umzusetzen, viele und wichtige Dinge zu behandeln. Ob nun in Sachen Bauleitplanung die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsge-meinschaft für das Jahr 2040 zu diskutieren und zu beschließen war, die Roigheimer „Vorstadt“ mit einem Bebauungsplan städtebaulich auf sichere Beine zu stellen war oder aber auch weitere 18 Bau-plätze zur Verfügung gestellt wurden, für die es bereits eine rege Nachfrage gibt. Mit diesen 18 Plät-zen wird es künftig im Bebauungsplan „Im Wolfshaus“ keine Optionen mehr für eine Erweiterung geben.


Für den Bauhof wurde 2024 ein neuer LKW beschafft, die Freiwillige Feuerwehr wird ein neues Mehr-zweckfahrzeug erhalten, das den vorhandenen Mannschaftstransportwagen ersetzen wird. Ein ver-frühtes Weihnachtsgeschenk gab es Anfang Dezember dann noch für unsere Grundschule, als die Firma Pucaro 15 IPads spendete, um die Digitalisierung der Grundschule Roigheim voranzubringen.


Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit des Innehaltens, der Vorfreude und des Miteinanders. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine friedvolle Weihnachtszeit, in der Sie Momente der Ruhe und Besinnung finden und die Gelegenheit haben, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.


Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Ihre Mitwirkung an der Gestaltung unseres Dorflebens im vergangenen Jahr.


Das Jahr 2024 neigt sich bald dem Ende zu und das neue Jahr 2025 steht vor der Tür. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien persönlich, aber auch im Namen des Gemeinderats und der
Gemeindeverwaltung eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, schöne Festtage und ein gesun-des, erfolgreiches, glückliches und friedvolles Jahr 2025!


Möge es ein Jahr des Friedens und der Gemeinschaft werden, in dem wir als Dorfgemeinschaft weiterhin Zusammenhalten und gemeinsam unsere Ziele verfolgen.

Michael Grimm Bürgermeister