Öffentliche Bekanntmachung -Gemeinde Roigheim- Bebauungsplan "Vorstadt"
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB
Bebauungsplan "Vorstadt" -Begründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB (PDF-Datei)
Bürgerenergiegenossenschaft Bauland nimmt Dach-PV-Anlage auf Feuerwehrgerätehaus in Roigheim in Betrieb

Bürgerenergiegenossenschaft Bauland nimmt Dach-PV-Anlage auf Feuerwehrgerätehaus in Roigheim in Betrieb
99 kWp Solarenergie für eine nachhaltige Zukunft
Roigheim – Die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Bauland freut sich über die Inbetriebnahme ihrer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses in Roigheim. Mit einer Spitzenleistung von 99 kWp und 225 hochwertigen Solarmodulen der Marke Axitec setzt die Anlage ein starkes Zeichen für die Energiewende vor Ort. Die Installation der PV-Anlage wurde von der EKS Solartechnik GmbH aus Gerichstetten durchgeführt. Die Anlage kostete rund 95.000 Euro und passt hervorragend zur Strategie der BEG Bauland: Zum einen ermöglich die BEG die Bürgerbeteiligung bei großen Freiflächen-PV-Projekten in der Region und zum anderen installiert die BEG selber PV-Anlagen auf den Dächern der öffentlichen Gebäude ihrer Mitgliedsgemeinden.
Gemeinsam für die Energiewende
Die feierliche Einweihung fand in Anwesenheit des Bürgermeisters von Roigheim Michael Grimm, Ralph Matousek (Aufsichtsratsvorsitzender der BEG Bauland), Wolfram Bernhart (Vorstand der BEG Bauland) sowie Harald Schmieg (Geschäftsführer der EKS Solartechnik GmbH) statt. „Die PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses ist ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinde Roigheim und ein Vorbildprojekt für den Ausbau erneuerbarer Energien im Bauland. Wir zeigen hier, wie Bürgerbeteiligung und nachhaltige Energieerzeugung Hand in Hand gehen können“, betonte Bürgermeister Michael Grimm bei der Einweihung. Auch Ralph Matousek, Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft, zeigte sich begeistert: „Unsere Genossenschaft beweist einmal mehr, dass die Energiewende von unten funktionieren kann. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen.“
Über die Bürgerenergiegenossenschaft Bauland
Die Bürgerenergiegenossenschaft Bauland setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region ein. Mit inzwischen zahlreichen Projekten unterstützt sie die lokale Energiewende und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen. Eine Beteiligung bei der Genossenschaft ist ab 300 Euro möglich. Informationen finden sich auf der Homepage unter beg-bauland.de