Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Roigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Roigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsansicht
Essigberg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "form".
Es wurden 1832 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 1832.
20211004_begruendung.pdf

BauNVO ausgewiesen. Zulässig sind freistehende Solar-Module sowie die notwendigen Wechselrichter, Transformatoren, Betriebsgebäude/ Technikstationen und sonstigen baulichen Anlagen, die dem Nut- zungszweck des [...] 12m breite Blühfläche angelegt und extensiv gepflegt wird, sowie entsprechend der jeweiligen Bewirtschaftungsform und der Fruchtfolge die Flurstücke 4383, 4384, 4385, 4386 und 4387 der Gemarkung Roigheim [...] Bewertung von Flächen entwickelt: `Wichtigstes Kriterium ist die Durchlässigkeit verschiedener Gesteinsformationen, um die für die Bauleit- planung relevanten landschaftsplanerischen Funktionen Grundwasserdargebot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
20211004_festsetzungen.pdf

de Solar-Module. Zulässig sind zudem die für die Solar-Module notwendigen Wech- selrichter, Transformatoren, sonstige Betriebsgebäude und Neben- anlagen, die dem Nutzungszweck des SO-Gebietes dienen (z [...] Seite 6 3.4 Geotechnik Das Plangebiet befindet sich im Verbreitungsgebiet von Gesteinen der Meißner-Formation. Verkarstungserscheinungen (offene oder lehmerfüllte Spalten Hohlräume, Dolinen) sind nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
20171211_schriftl._festsetzungen___oertl._bauvorschr._wolfshaus_2._aenderung_1.pdf

Wasserwirtschaft und Bodenschutz, sind umge- hend über Art und Ausmaß der Verunreinigung bzw. Funde zu informieren (§ 3 Landes-Bodenschutzgesetz (LBodSchAG)). Die erforderlichen Maßnahmen sind mit dem Bürgermeister-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 385,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
20171211_begruendung_rechtskraeftig_sz.pdf

Bebauung. Auf die Festsetzung von Dachneigungen und Dachformen sowie auf die Fest- setzung der Firstrichtung wird verzichtet. Es sind alle Dachformen zulässig, um den Grundstückseigentümern bei der Gestaltung [...] nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfüg- bar sind, abgesehen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
20230912_Bekanntmachung_Offenlage_BebplEntwurf.pdf

wesentliche – umweltbezogene Informationen liegen bereits vor: Beiträge und Informationen des Ingenieurbüros für Umweltplanung Wagner + Simon vom 12.09.2023 Informationen zu den Schutzgütern Boden, Wasser [...] Fachbeitrag Artenschutz - Grünordnerischer Beitrag Beiträge und Informationen der Wald + Corbe Consulting GmbH vom 25.10.2022 Informationen zur wasserwirtschaftlichen Situation. - Wasserrechtliche Stellungnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 378,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
20230901_Anlage_03_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

wirtschaft und Bodenschutz, sind umgehend über Art und Ausmaß der Verunrei- nigung bzw. Funde zu informieren (§ 3 Landes-Bodenschutzgesetz (LBod- SchAG)). Die erforderlichen Maßnahmen sind mit dem Bürger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
20211004_sap.pdf

besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten, oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören (§ 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) 2) [...] beschädigen oder zu zerstören ( §44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) 4) wildlebende Pflanzen oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören (§ 44 [...] Tierarten in deren natürlichen Verbreitungsgebieten einzuführen; dieses verbietet: alle absichtlichen Formen des Fangs oder der Tötung von aus der Natur entnommenen Exemplaren dieser Arten jede absichtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2022
20230901_Anlage_01_Anhang_1_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

und der Entnahme, Beschädigung oder Zerstörung ihrer Entwicklungsformen nach Absatz 1 Nummer 1 nicht vor, wenn die Tiere oder ihre Entwicklungsformen im Rahmen einer erforderlichen Maßnahme, die auf den [...] besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören, 2. wild lebende Tiere der streng [...] beschädigen oder zu zerstören, 4. wild lebende Pflanzen der besonders geschützten Arten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören. Absatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
20230901_Anlage_01_Anhang_2_Gruenordnerischer_Beitrag.pdf

– prägendem Cha- rakter, anthro- pogene Über- formungen stö- ren stark (Elemente ohne historische Bedeutung) Strukturarme Flächen mit starker Überformung, Zerschneidung und Störungen (z.B. Lärm), Merk- [...] Karlsruhe. 8 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Räumliches Information und Planungssystem Gemeinde Roigheim BP „Mehrgenerationenpark“ Grünordnerischer Beitrag mit Ei [...] Kurbetrieb statt. Heute schauen gelegentlich Radfahrer und Wanderer an dem Brunnen vorbei und informieren sich an einer Infotafel, die an der Hauptstraße steht. Bewertung Das Gebiet wird mit einer mittleren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
20230901_Anlage_01_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Kurbetrieb statt. Heute schauen gelegentlich Radfahrer und Wanderer an dem Brunnen vorbei und informieren sich an einer Infotafel, die an der Hauptstraße steht. Die Schwefelquelle bleibt erhalten. Negative [...] 15.12.2014 LUBW, (Hrsg.): Fachplan Landesweiter Biotopverbund, 2020, Karlsruhe LUBW: Räumliche Information und Planungssystem Weckesser, Dr. M.; Hrsg. Referats 56, Regierungspräsidium Karlsruhe: Grünla[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 687,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023